Die Wohnumfeld Infrastruktur
Zum Rathausmarkt und Schleswiger Dom sind es nur wenige Schritte. Und bis in die Fußgängerzone der Schleswiger Innenstadt oder dem Schleswiger Stadthafen an der Schlei sind es auch nur wenige Minuten zu Fuß. Restaurants, Arztpraxen und Kulturstätten sind fußläufig sehr gut erreichbar. In der benachbarten Knud-Laward-Straße befinden sich Bus-Haltestellen des ÖPNV. So ist der Kulturraum „Heimat“, welcher aktuell zum neuen Theater umgebaut wird, in nur 17 Gehminuten zu erreichen. Der Dom bietet Gottesdienste, Konzerte, diverse Veranstaltungen und einen Weihnachtsmarkt und ist nur 4 Gehminuten entfernt. Zum Rathausmarkt gelangen Sie in 2 Gehminuten. Der nächste Lebensmittelmarkt ist 8 Gehminuten entfernt. Der Stadthafen ist 4 Gehminuten entfernt. Das Capitol Kino 9 Gehminuten. Das Schloss Gottorf mit dem Landesmuseum ist in 31 Gehminuten zu erreichen.
Die Ausstattungsdetails
Das Gebäude wurde mehrfach modernisiert. Im Jahr 2019 hat das Obergeschoss zur Straßenansicht vier neue 3-fach verglaste Stulpfenster erhalten. Die Warmwasserbereitung erfolgt durch zwei Elektrodurchlauferhitzer, die jeweils für das EG und das OG getrennt sind. Der Bodenbelag im vorderen EG-Raum wurde 2021 erneuert. Im OG und im DG sind Echtholz Parkettfußböden verlegt. Im OG befindet sich eine raumhohe Einbauschrankwand mit integrierter Teeküche, welche Kühlschrank und eine kleine Spüle besitzt. Die Fronten sind in Echtholz Eiche furniert. Die hier gezeigten Bilder sind Einrichtungsbeispiele. Die Außenwandbereiche sind bis auf die Eingangsbereiche im EG mit einer WDVS-Dämmung versehen. Des Weiteren bietet die Gestaltungssatzung der Stadt Schleswig Hilfe und Leitlinien bei äußeren Gebäudegestaltungen.
Der Charme der Altstadt
Die geschlossene Bauweise mit den liebevoll gestalteten und kleinteiligen Fassaden unterstreichen den Charme dieser schmalen, verkehrsberuhigten Straße, was auch die Beliebtheit bei vielen Touristen beweist. In der Schleswiger Altstadt zwischen Rathaus und der historischen Fischersiedlung am Holm liegt dieses einmalige charmante Stadthaus. Das Gebäude bietet ein großes Potenzial, hier stimmen Lage und Gestaltungsmöglichkeiten der Grundrisse. Bereits der Standort in der Stadt Schleswig ist einmalig und nachgefragt. Die Altstadt in Schleswig ist eine charmante Siedlung mit kleinen Plätzen, Grünanlagen und verkehrsberuhigten kleinen Straßen. Dieses Gebiet ist räumlich begrenzt und historisch gewachsen, es hat keine weiteren Ausbreitungsgebiete im Sinne von Neubausiedlungen. In der Geschichte dieses Stadthauses gab es in der Vergangenheit unterschiedliche Nutzungen. Das Gebäude ist vielseitig nutzbar und eignet sich sowohl als Gewerbeobjekt für Dienstleister, Büronutzung, Gastronomie oder auch für eine wohnungswirtschaftliche Nutzung für eine oder auch zwei Wohneinheiten. Das Potenzial, welches von diesem Gebäude und der Lage ausgeht, ist groß und lässt ihnen alle Freiheiten der zukünftigen Nutzung. Die zwei vorhandenen Hauseingänge und vorhandene Verbindungsöffnungen ermöglichen Optionen, das Gebäude individuell zu nutzen. Wer die Altstadt mag und die Nähe zum Wasser liebt, der ist hier genau richtig aufgehoben.
Weitere Informationen
Das Objekt ist ein massives Gebäude ohne Keller und wurde um 1908 errichtet. Es verfügt über ein Erdgeschoss mit einem Gebäudeanbau und einem Obergeschoss. Im Dachraum befinden sich zwei Räume mit Nutzflächen. Das Gebäude wird zurzeit gewerblich von einem Frisörsalon genutzt und ist voll vermietet. Wenn Sie sich die Grundrisse anschauen, dann ist zu erkennen, dass das Gebäude aufgrund der Eingangssituation, vieler Fensterflächen und vorhandener Ausstattung mit Sanitärräumen, sehr gut z.B. auch für eine wohnwirtschaftliche Nutzung verwendbar ist. Hinter dem Gebäude befindet sich ein kleiner Garten mit kleinem Gartennebengebäude für Gartengerät und Abstellfläche. Dieser Garten ist durch eine Terrassentür erreichbar und durch das Wegerecht über das nachbarliche Grundstück. Auf dem Nachbargrundstück ist auch ein Nutzungsrecht für das Aufstellen der Wertstoffbehälter eingetragen. So können anfallende Wertstoffe über die Außenflächen und nicht durch das Haus transportiert werden. Neben dem erdgeschossigen Anbau ist auch ein kleiner privater Innenhof zu nutzen, welcher über eine weitere Nebeneingangstür zu erreichen ist und im Hochsommer gern genutzt wird.
Technische Daten
Wohnflaeche: 130.00
Nutzflaeche: 140.00
Grundstuecksflaeche: 115.00
Zimmer: 5.00
Keller: NEIN
Zustand: GEPFLEGT
Primaerenergietraeger: GAS
Energiedaten
Energiepass: BEDARF
Energiebedarf: 121.70
Primaerenergietraeger: GAS
Wertklasse: D
Jahrgang: 2014